Als Unternehmen sind wir bemüht, unsere Webseite im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) zur Umsetzung der die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen) barrierefrei zugänglich zu machen.
Die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr folgen aus § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 1 Absatz 3 Nummer 5 sowie § 2 Nr. 26 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz („BFSG“) sowie aus der Barrierefreiheitsstärkungsverordnung. Die Verpflichtung zur Abgabe dieser Erklärung zur Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen folgt aus § 14 Absatz 1 BFSG in Verbindung mit Anlage 3 zum BFSG.
Unsere Dienstleistung im Sinne von § 1 Absatz 3 Nr. 5 i.V.m. § 2 Nr. 26 und Anlage 3 zum BFSG besteht darin, Verbraucher:innen die Möglichkeit zu bieten, über eine Verlinkung (Hyperlinks) auf einen externen Dienstleister Terminanfragen zwecks Begründung eines Behandlungsverhältnisses zu versenden. Ebenfalls bieten wir die Möglichkeit, über eine Verlinkung auf einen externen Dienstleister Bewerbungen zu versenden.
Die Barrierefreiheit der Dienstleistung (Terminanbahnung per Kontaktformular sowie Bewerbungen ) auf der Website richten wir an den Anforderungen des Standards zur digitalen Barrierefreiheit EN 301 549 aus.
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an WCAG 2.0 Level A.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Selbstbeurteilung (der Inhalt wurde von dem Entwickler der Webseite beurteilt ) und wurde am 25.06.2025 vorgenommenen. Die Bewertung erfolgte nach den gesetzlichen Vorgaben und weltweiten Normen (EN 301 549, WCAG 2.0 Level A).
Wir stellen die oben genannten Dienstleistungen und Informationen in Anlehnung an §2 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und an die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) auf unserer Webseite zur Verfügung. Wir sind bemüht, unsere Webseite im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zur Umsetzung des European Accessibility Act (EAA) barrierefrei zugänglich zu machen. Wir haben unsere Webseite entsprechend den im weiteren Text beschriebenen Konformitätskriterien geprüft und im Hinblick auf eine barrierefreie Nutzung optimiert.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei:
Unsere Webseite ist mit den Anforderungen weitestgehend vereinbar. Es gibt nur wenige Inhalte, die Menschen mit Behinderung den Informationsabruf beziehungsweise die Zugänglichkeit erschweren. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei:
Wir arbeiten beständig an der Verbesserung unserer Webseite. Leider konnten wir aufgrund der Fülle des Materials noch nicht alle Inhalte und Services digital barrierefrei gestalten. Wir sind bemüht, alle festgestellten Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen .
Wenn Sie uns ein Feedback über die Zugänglichkeit zu unserer Webseite geben oder Barrieren melden möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch, per E-Mail oder über eine andere angegebene Methode an unsere Kontaktperson für Barrierefreiheit.
Name: Dietmar Bochert
Straße: Margaretha-Flesch-Straße
PLZ / Ort: 56588 Waldbreitbach
Telefon: 02638 925-140
Email: dietmar.bochert@marienhaus.de
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Wir arbeiten beständig an der Verbesserung dieser Webseiten und sind bemüht, alle im Prüfbericht vom 25.06.2025 festgestellten Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.